In einen beliebigen Ordner die Zip-Dateien mit den Schriftarten (tudfonts-tex_current.zip) und dem TUD-Design (latex-tuddesign_current.zip) und evt.
fachbereichs-spezifische Vorgaben für Abschlussarbeiten (latex-tuddesign-thesis_current.zip) herunterladen und entpacken. Aus den zwei (bzw. drei) Ordnern einen machen (Unterordner
mit gleichem Namen zusammenfassen).
Vorsicht! Ordner mit Leerzeichen im Namen unbedingt vermeiden! Leerzeichen müssen gesondert behandelt werden (Überbleibsel der 80er Jahre) und
sind generell eine schlechte Idee.
cd <DIR>
).
rmdir /Q /S "texmf\fonts\map\dvipdfm
xcopy texmf "%PROGRAMFILES%\tuddesign" /E /I
mo_admin
ausführen.
Im Unterschied zur Installation unter MikTeX 2.8 werden folgende Befehle nicht in der Admin-Konsole ausgeführt, sonder in einer gewöhnlichen, also z. B. mit der Eingabe von cmd unter Ausführen im Startmenü.
initexmf --update-fndb
ausführen.
initexmf --edit-config-file=updmap
ausführen.
Map 5ch.map
Map 5fp.map
Map 5sf.map
Entspricht dem Inhalt der Datei updmap.d0tex-tudfonts.cfg.
Dann den Befehl
initexmf --mkmaps
ausführen.
Danach funktioniert es manchmal, dass aber zuverlässig. Happy Working! :-)
Häufig hilft es mit dem Paketmanager (admin) mpm_mfc_admin ein beliebiges Paket zu installieren. Auch ein reboot kann nicht schaden, da MikTeX Options in der registy einträge ändert.
Sollte es zu Problemen mit den Schriftarten kommen, empfiehlt sich ein Blick in die Datei psfonts.map, die man unter **C:und EinstellungenUsers.8* findet. In ihr sollten folgende Einträge, i. d. R. in den ersten Zeilen zu finden sein:
5chb8r Charter-Bold “TeXBase1Encoding ReEncodeFont” <8r.enc <5chb8a.pfb
5chbo8r Charter-Bold “TeXBase1Encoding ReEncodeFont 0.167 SlantFont” <8r.enc <5chb8a.pfb
5chr8r Charter “TeXBase1Encoding ReEncodeFont” <8r.enc <5chr8a.pfb
5chri8r Charter-Italic “TeXBase1Encoding ReEncodeFont” <8r.enc <5chri8a.pfb
5chro8r Charter “TeXBase1Encoding ReEncodeFont 0.167 SlantFont” <8r.enc <5chr8a.pfb
5fpm8r FrontPageMedium “TeXBase1Encoding ReEncodeFont” <8r.enc <5fpm8a.pfb
5fpmo8r FrontPageMedium “TeXBase1Encoding ReEncodeFont 0.167 SlantFont” <8r.enc <5fpm8a.pfb
5fpr8r FrontPage “TeXBase1Encoding ReEncodeFont” <8r.enc <5fpr8a.pfb
5fpro8r FrontPage “TeXBase1Encoding ReEncodeFont 0.167 SlantFont” <8r.enc <5fpr8a.pfb
5sfr8r Stafford “TeXBase1Encoding ReEncodeFont” <8r.enc <5sfr8a.pfb
5sfro8r Stafford “TeXBase1Encoding ReEncodeFont 0.167 SlantFont” <8r.enc <5sfr8a.pfb
Ist dies nicht der Fall oder stehen dort zwar die TU Schriftarten, aber mit wesentlich kürzeren Einträgen, so ist zu überprüfen ob das Verzeichniss texmf-tudfonts existiert. Es sollte nicht vorhanden bzw. leer sein.
In einen beliebigen Ordner die Zip-Dateien mit den Schriftarten (tudfonts-tex_current.zip) und dem TUD-Design (latex-tuddesign_current.zip) und evt. fachbereichs-spezifische Vorgaben für Abschlussarbeiten (latex-tuddesign-thesis_current.zip) herunter laden und entpacken.
cd <DIR>
).
rmdir /Q /S "texmf\fonts\map\dvipdfm"
xcopy texmf "%PROGRAMFILES%\tuddesign" /E /I
initexmf --admin --update-fndb
ausführen.